Bayernpokal Gerätturnen weiblich 2025
Am 18. Oktober 2025 fand die Gaumeisterschaft Gerätturnen weiblich in der Sempt-Sporthalle in Altenerding statt. Der TSV Bad Endorf nahm mit drei motivierten Mädchengruppen aus unterschiedlichen Altersklassen an dem Mannschaftswettkampf teil.
Der Tag begann früh für die Turnerinnen. Doch dank der guten Organisation mit gebildeten Fahrgemeinschaften verlief die Anreise reibungslos, und alle kamen pünktlich und bestens gelaunt in der Wettkampfstätte an. Als Kampfrichterin unterstützte uns in diesem Jahr Barbara Wierer, an dieser Stelle ein großes Dankeschön an sie, denn ohne ihren Einsatz wäre die Teilnahme nicht möglich gewesen.
Betreut wurden die Turnerinnen von Franziska Wierer und Martin Ramoser, die ihre Schützlinge den ganzen Tag über tatkräftig begleiteten und motivierten.
Der Wettkampftag begann mit den Turnerinnen der Jugend D (Jahrgänge 2014/15) und C (Jahrgänge 2012/13), die am Vormittag an den Start gingen. In den verschiedenen Altersklassen wurden P-Übungen an den Geräten Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden gezeigt. Die Mädchen meisterten ihre Übungen mit viel Konzentration und Sorgfalt. Nach einer kurzen Mittagspause ging es am Nachmittag mit den Turnerinnen der Jugend A/B (Jahrgänge 2008 – 2011) weiter, die mit eleganten und ausdrucksstarken Übungen überzeugten.
Während der gesamten Veranstaltung herrschte eine eindrucksvolle Stimmung in der Halle. Besonders schön war, dass die mitgereisten Eltern von der Zuschauertribüne aus mitfiebern konnten und ihre Kinder bei jeder gelungenen Übung mit lautem Applaus unterstützten. Der Teamgeist und die gegenseitige Unterstützung innerhalb der Gruppen waren auch diesmal wieder deutlich spürbar. Die Mädchen feuerten sich gegenseitig an und freuten sich gemeinsam über jede gelungene Übung.
Am Ende des Tages blickten alle auf einen erfolgreichen und erlebnisreichen Wettkampf zurück. Die Turnerinnen sammelten wertvolle Erfahrungen und bewiesen, dass sich ihr fleißiges Training ausgezahlt hatte. Alle Trainer sind stolz auf die gezeigten Leistungen und bedanken sich bei allen Beteiligten, den Turnerinnen, Eltern und Betreuern für ihre tatkräftige Unterstützung.
Martin Ramoser






